Ausbildung und Studium

Nach der Schule ist alles möglich. Bei uns kannst du deine Talente nutzen! Denn die EURONICS-Familie bietet dir zahlreiche Möglichkeiten. Du musst nur rausfinden, in welche Richtung es dich zieht:

Ihre Zustimmung zur Anzeige dieses Inhalts

Um diesen Inhalt von YouTube ansehen zu können, benötigen wir Ihre einmalige Zustimmung. Bitte beachten Sie dabei unsere Datenschutzbestimmungen und die Datenschutzhinweise von YouTube. Über die Cookie-Einstellungen (Link in der Fußzeile) können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen.

Einblicke in das EURONICS Azubi-Casting.

Ausbildung

Kaum ein Berufsfeld bietet so unterschiedliche Berufe wie der Bereich Handel. Neben den kaufmännischen Berufen findest du hier auch Ausbildungen mit enger Verbindung zum Service. So unterschiedlich die Ausbildungsberufe sind, so verschieden sind auch die Anforderungen, die ein zukünftiger Auszubildender für diese Berufe mitbringen muss.

Generell gilt, dass in den meisten Berufen reger Kontakt mit Kollegen oder Kunden wichtig ist. Du solltest also den Umgang mit Menschen lieben, ein ausreichendes Selbstbewusstsein haben, um sicher auftreten zu können, und auch in stressigen Situationen ruhig sowie geduldig bleiben.

Duales Studium

Ein duales Studium bietet dir die Möglichkeit, eine Hochschule zu besuchen und gleichzeitig Praxiserfahrung zu sammeln und sogar einen IHK-Abschluss in einem Ausbildungsberuf zu bekommen. Unterschieden wird dabei zwischen zwei Studienmodellen: Ausbildungsintegrierend und praxisintegrierend.

Gerade wenn du dein Abitur in der Tasche hast, und noch überlegst, ob du studieren oder direkt ins Arbeitsleben starten sollst, sind solche Studienangebote der perfekte Kompromiss. Auf der einen Seite bekommst du nämlich ein Ausbildungsgehalt und lernst bei einem sogenannten Praxispartner die praktischen Seiten deines Berufs kennen. Auf der anderen Seite steht das theoretische Hintergrundwissen, das man dir an der Uni und in der Berufsschule vermittelt. Dieses Allround-Programm, das dich perfekt auf den Berufseinstieg vorbereitet, gehört zum Studienkonzept. Am Ende hast du dann sowohl einen Studienabschluss und – bei der ausbildungsintegrierten Version – auch noch eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Tasche. Absolventen, die einen praxisintegrierten Studiengang gewählt haben, haben diesen Doppelabschluss in der Regel nicht.

Praktikum

Du beendest bald die Schule und weißt noch nicht genau, wie es weiter gehen soll? Über den Weg des Schülerpraktikums lernst du die Arbeitswelt in dem von dir angestrebten Beruf näher kennen. So kannst du sicher sein, auch die richtige Entscheidung zu treffen. Finde heraus, welcher Beruf zu dir passt.

Das Praktikum ist unentgeltlich und beginnt wann du willst. Die Dauer des Praktikums hängt vom Unternehmen und dir selbst ab. Eine wichtige Voraussetzung für dein Praktikum ist dein Engagement und deine Initiative. Je mehr Wissensdurst und Fragen du mitbringst, desto interessanter wird dein Praktikum.

Tipps für die Bewerbung