Unser wichtigster Bewerbungstipp: Sei einfach du selbst!
Du möchtest eine Ausbildung bei EURONICS beginnen? Damit auch alles klappt, findest du hier ein paar Tipps für deine Bewerbung – so steht deinem Traumberuf nichts mehr im Weg.
Vorbereitung ist alles
Bevor du mit deiner Bewerbung loslegst, informiere dich ausführlich:
- Was sind die Anforderungen, Qualifikationen und Voraussetzungen für deinen Ausbildungsberuf?
- Was erwartet dich während deiner Ausbildung?
- Warum bewirbst du dich bei diesem Unternehmen?
- Warum bist du der/die Richtige für die Stelle?
Unsere aktuellen Stellenausschreibungen liefern dafür einen guten Einstieg.
Die Bewerbung
Die Bewerbung ist die erste Etappe des Auswahlverfahrens. Anhand von Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen treffen die Personalverantwortlichen eine wegweisende Entscheidung: Kommt der Bewerber grundsätzlich für die Ausbildung infrage?
Da die Betriebe in die Ausbildung ihrer Nachwuchskräfte viel Geld investieren, sehen sich die Personaler die Bewerbungsunterlagen besonders genau an. Gerade die Formalkriterien einer Bewerbung werden oft unterschätzt. Doch unvollständige Unterlagen, Eselsohren, Rechtschreibfehler oder unübersichtliche Formatierungen führen meist in kürzester Zeit zur Absage.
So gelingt deine Bewerbung
Deine Bewerbung sollte formal und inhaltlich tadellos sein. Wenn du mit deiner Bewerbung auffallen und überzeugen willst, solltest du daher etwas Zeit investieren. Abgetippte Muster-Vorlagen wirken unpersönlich und gehen häufig in der Masse unter. Zeige dich als also gut überlegt im rechten Licht und denke noch einmal über die Voraussetzungen nach: Welche Kompetenzen braucht man für die Ausbildung? Was zeichnet dich vor diesem Hintergrund aus? Welche Fähigkeiten und Kenntnisse kannst du in die Ausbildung einbringen?
Eine Bewerbung besteht immer mindestens aus einem Anschreiben, einem Lebenslauf und deinem letzten Schulzeugnis. Allerdings kannst du deine Bewerbung auch noch um ein Deckblatt, weitere Schulzeugnisse, eine sogenannte dritte Seite und verschiedene Anlagen erweitern, zum Beispiel Sprachnachweise oder Praktikumszeugnisse.
Auf den folgenden Seiten erhältst du Tipps, wie du deine Bewerbungsunterlagen erfolgreich aufbauen kannst.